Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neu gedacht: Arbeitskräfte und Arbeitsplätze

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer als Multiplikatoren

In ländlichen Räumen engagieren sich viele Menschen in der Flüchtlingshilfe. Doch thematische Weiterbildungsangebote in den dünn besiedelten Regionen wahrzunehmen ist oft schwierig. In Niedersachsen hat sich eine Initiative gegründet, um kostenlose Online-Weiterbildungen für Engagierte zum Thema der interkulturellen Integration anzubieten. Über eine Plattform der Ostfalia Hochschule können Teilnehmer auf Livechats und Vorträge zugreifen. Durch die aktive Förderung eines interkulturellen Verständnisses leistet das Angebot einen wichtigen Beitrag zur Integration.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Wirtschaft
Grimmaer Frischemarkt
04668 Grimma, Deutschland
Wirtschaft
Wettbewerb

Seit zwei Jahren besitzen regionale Erzeuger aus der Gemeinde Grimma die Möglichkeit ihre Ware auf dem Frischemarkt in der Klosterkirche direkt zu vertreiben und dies ohne Standgebühren. Jeden dritten Samstag im Monat finden sich etwa 5000 Bürger in der Klosterkirche Grimma ein, um sich bei über 35 Händlern mit gesunden, regionalen Produkten einzudecken. Zusätzlich bietet der Markt unter dem Motto „Erleben - Genießen - Mitmachen - Probieren“ den Kunden eine Live-Kochshow an, bei der kulinarische Highlights mit den am Markt erhältlichen Zutaten gezaubert werden. 

1. klimaneutrales Weingut Deutschlands
67487 St. Martin, Deutschland
Wirtschaft
Wettbewerb

1. klimaneutrales Weingut Deutschlands - diesen "Titel" trägt das Familienweingut Hormuth in der Pfalz. Wie es dazu kam: Zusammen mit dem Deutschen Institut für nachhaltige Entwicklung wurde zunächst der ökologische Fußabdruck des Weinguts bestimmt. Dort, wo möglich, wurde der CO2-Ausstoß gesenkt. Die verbleibenden Emissionen wurden in einem Aufforstungsprojekt in Brasilien ausgeglichen. Seit 2015 verkauft das Weingut klimaneutralen Wein. 

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Grimmaer Frischemarkt
04668 Grimma, Deutschland
Wirtschaft
Wettbewerb

Seit zwei Jahren besitzen regionale Erzeuger aus der Gemeinde Grimma die Möglichkeit ihre Ware auf dem Frischemarkt in der Klosterkirche direkt zu vertreiben und dies ohne Standgebühren. Jeden dritten Samstag im Monat finden sich etwa 5000 Bürger in der Klosterkirche Grimma ein, um sich bei über 35 Händlern mit gesunden, regionalen Produkten einzudecken. Zusätzlich bietet der Markt unter dem Motto „Erleben - Genießen - Mitmachen - Probieren“ den Kunden eine Live-Kochshow an, bei der kulinarische Highlights mit den am Markt erhältlichen Zutaten gezaubert werden. 

1. klimaneutrales Weingut Deutschlands
67487 St. Martin, Deutschland
Wirtschaft
Wettbewerb

1. klimaneutrales Weingut Deutschlands - diesen "Titel" trägt das Familienweingut Hormuth in der Pfalz. Wie es dazu kam: Zusammen mit dem Deutschen Institut für nachhaltige Entwicklung wurde zunächst der ökologische Fußabdruck des Weinguts bestimmt. Dort, wo möglich, wurde der CO2-Ausstoß gesenkt. Die verbleibenden Emissionen wurden in einem Aufforstungsprojekt in Brasilien ausgeglichen. Seit 2015 verkauft das Weingut klimaneutralen Wein.