Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Ankommen

Deutschkurs für Asylbewerber - Thannhauser Modell

Das „Thannhauser Modell“ ist ein Lehrkonzept, das das Erlernen der deutschen Sprache und das Integrieren der Flüchtlinge in die örtliche Gemeinschaft verzahnt. 25 Asylbewerber aus Thannhausen und Nachbargemeinden lernen zusammen mit ca. 20 Ehrenamtlern drei mal wöchentlich deutsch. Dabei sind die Unterrichtmaterialien eigens entwickelt – adressatenbezogen und lokal verankert!  So entwickelten die Thannhauser Bürger neben dem Aktionsfeld „Deutschkurs“ die Helferkreise „Alltagsbewältigung“, „Freizeitgestaltung“ und „Arbeit“. Sprachkentnisse praktisch zu erproben – sei es in gemeinnütziger Arbeit, dem Mitwirken in Sportvereinen oder etwa dem Einkaufen im Supermarkt – lautet die Devise in Thannhausen. Und inzwischen nicht nur dort, denn eine Vielzahl weiterer Helferkreise haben das Konzept in ihre Arbeitsweise übernommen.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Integration
Projekt: Ich schenke dir Zeit von Ruth Thurm
26446 Friedeburg, Deutschland
Integration
Wettbewerb

Das Kirchenzentrum bietet den Raum für "Nachmittage mit stellvertretenden Großeltern", die einmal wöchentlich auf Initiative einer Friedeburgerin stattfinden. Hinzu kommen zwei Vormittage mit Sprachunterricht für die Erwachsenen. Integration ist nicht nur mit Arbeit, sondern vor allem mit viel Spaß und Freude für alle verbunden.

Arbeitsgruppe der Upschörter Senioren
26446 Friedeburg, Deutschland
Integration
Wettbewerb

Die Upschörter Senioren freuen sich über die Flüchtlinge im Ort - denn die sind helfende Hände bei der Ortsbildpflege, die von der ehrenamtlichen Gruppe geleistet wird. Beim gemeinsamen Arbeiten kommen sich die Kulturen näher. 

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Projekt: Ich schenke dir Zeit von Ruth Thurm
26446 Friedeburg, Deutschland
Integration
Wettbewerb

Das Kirchenzentrum bietet den Raum für "Nachmittage mit stellvertretenden Großeltern", die einmal wöchentlich auf Initiative einer Friedeburgerin stattfinden. Hinzu kommen zwei Vormittage mit Sprachunterricht für die Erwachsenen. Integration ist nicht nur mit Arbeit, sondern vor allem mit viel Spaß und Freude für alle verbunden.

Arbeitsgruppe der Upschörter Senioren
26446 Friedeburg, Deutschland
Integration
Wettbewerb

Die Upschörter Senioren freuen sich über die Flüchtlinge im Ort - denn die sind helfende Hände bei der Ortsbildpflege, die von der ehrenamtlichen Gruppe geleistet wird. Beim gemeinsamen Arbeiten kommen sich die Kulturen näher.