Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Förderkreis St. Erhard- Kapelle Obertsrot e.V.

Das Kirchl - der besondere Veranstaltungsort in Obertsrot

Die 1752 erbaute Dorfkirche von Obertsrot diente über Jahrzehnte hinweg als Turnhalle. Als 1984 die benachbarte Kartonfabrik das Gebäude übernahm und zur Verbreiterung der Firmeneinfahrt abreißen wollte, gründete sich eine Bürgerinititative, die unter Einschaltung des Landesdenkmalamtes Karlsruhe den Abriss verhindern konnte. 1999/2000 wurde der Förderkreis zur Rettung der Dorfkirche gegründet und 2003 begannen die Renovierungsarbeiten für Dachstuhl, Dach und Dachreiter. Dank umfangreicher Eigenleistungen des Vereins sowie der Unterstützung von Land, Gemeinde und Privatpersonen konnte die Kirche als Dorfgemeinschaftshaus 2010 feierlich eingeweiht werden. Die erste Kulturveranstaltung mit dem Flötenchor aus Weil fand im Oktober 2010 statt. Eine Programmreihe klassischer Konzerte läuft unter dem Namen „Festspielhäusl“ in Anlehnung an den großen Bruder „Festspielhaus“ im benachbarten Baden-Baden sehr erfolgreich. Für kleines Geld tragen heute auch Country-, Jugend-, Rock- und Popkonzerte zur Abwechslung bei. Außerdem finden Lesungen, Lichtbildvorträge, Einzel- und Musikklassenpräsentationen statt.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.