Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Kulturverein schwarzwurzel e.V.

schwarzwurzel

2010 hatten 15 Ku?nstlerinnen und Ku?nstler die Gelegenheit, eine Woche lang eine ehemalige Fabrik als offenes Atelier zu nutzen und zu den Themen Heimat, Regionalität, Arbeit und Identität zu arbeiten. Um das Projekt fortzusetzen und noch mehr Menschen aus Steinach und Umgebung einzubeziehen, wurden 2011 der Verein und das Laientheater schwarzwurzel gegründet. „Schwarz steht für Schiefer als dem historischen Grund für die Besiedelung der Region und Wurzel steht für die Verwurzelung, Identität der Menschen.“ Bereits die 1. Aufführung war ein Erfolg. Seit 2012 führt der Verein Workshops mit Schu?lerinnen und Schu?lern der Region durch, ein ehemaliger Zeitungskiosk und ein leer stehendes Wohngebäude wurden mit Ausstellungen bespielt und werden seitdem dauerhaft für solche genutzt. Schwarzwurzel bietet inzwischen die Grundlage für gemeinsame Kulturarbeit und den Austausch zwischen Menschen und Kulturprojekten. Alle damit verbundenen Veranstaltungen und die geschaffene Infrastruktur sind jedem zugänglich und kostenlos.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.