Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Ev.-luth. Kirchspiel Pegau

Skatepark Pegau

Im Dezember 2009 hatten 5 Kinder im Alter von 12-14 Jahren einen Termin beim Bürgermeister: Sie wollten einen Skatepark bauen. Da die Kommune dafür keine Möglichkeiten hatte, wurde die evangelische Kirchgemeinde als Träger gewonnen. 2011 fand der erste Selbstbauworkshop statt, an dem bereits 20 Kinder und Jugendliche teilnahmen und unter fachkundiger Leitung selbst den Skatepark planten und die Skateelemente zusammen bauten. Integration und Beteiligung der Kinder und Jugendlichen war von Anfang an von zentraler Bedeutung für den Träger. Es wurden weitere Fördergelder beantragt, geplant und gebuckelt. Viel ehrenamtliche Eigenleistungen von ganz unterschiedlichen Personen flossen in das Projekt. So z.B. die Erstellung einer Homepage und die Arbeitsleistungen lokaler Firmen bei der Erstellung der Oberfläche. Am 4. Mai 2013 wurde der Park öffentlich mit einem großen Skate- und BMX-Contest unter großer Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Pegauer Bürgern eröffnet. Seit dem wird der Park ausgiebig genutzt, und Kinder und Jugendlichen kümmern sich um die Ordnung und den guten Zustand.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.