Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

Volkshochschule Leipziger Land

Das „Markranstädter Modell“ - Impulse für die Bildungsarbeit an Volkshochschulen im ländlichen Raum

Über das eigentliche VHS-Angebot hinaus bietet die Volkshochschule Leipziger Land seit dem Jahr 2008 im örtlichen Mehrgenerationenhaus offene Formen der Begegnung und Beratung an. Neben den Mitarbeitern und Honorarkräften sollen vor allem Freiwillige und Besucher eine Plattform erhalten, eigene Ideen umzusetzen und so zur Förderung des Gemeinschaftslebens beizutragen. Auf diese Weise werden die Daseinsvorsorge gesichert, das zivilgesellschaftliche Engagement gefördert und eine neuartige Lernkultur etabliert. Daraüber hinaus verfolgen die Macher ein weiteres Ziel: das „Markranstädter Modell“ soll Schule machen.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.