Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Bücherbande Ahlbeck

Bücherkinder Am Stettiner Haff - Kinder machen Bücher

„Buchkinder am Stettiner Haff“ ist die erste Buchkinderinitiative Deutschlands im ländlichen Raum und in einer der ärmsten Regionen Deutschlands. In der von Marion und Hartmut Hornung 2013 gegründeteten Druck- und Schreibwerkstatt „Bücherbande Ahlbeck“ entwickeln jeweils 10 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren eigene Geschichten und Bilder und durchlaufen den gesamten Prozess der Bucherstellung vom ersten Strich auf dem Papier über Illustration, Druck und Binden. Die Herstellung folgt dem Arbeitsrhythmus der Kinder und dauert ca. ein Jahr. Als Zwischenstationen zum Stolzsein und Feiern entstehen Postkarten, Poster, Kalender, die auch Sponsoren und Förderer überzeugen. Die Kinder mehrerer Dörfer, die im Schultyp „Kleine Grundschule auf dem Lande“ unterrichtet werden, haben sonst keinerlei Freizeitangebote, die Nachfrage ist daher rege. Aktuell ensteht ein Buch zum 100-jährigen Jubiläum der Dorfschule. Als Nebeneffekt dieser kulturellen Bildunsgarbeit verbessern sich auch die schulischen Leistungen einzelner Schüler. Mit Unterstützung der Volkssolidariät soll in Ueckermünde eine weitere Bücherbande starten.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.