Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Kulturfabrik Meda e.V.

Kulturfabrik Meda in Mittelherwigsdorf

1993 sollte die ortsbildprägende stillgelegte Nudelfabrik aus der Gründerzeit abgerissen werden. Der ortsansässige Initiator konnte das Gebäude damals zu einem fairen Preis erwerben. Seitdem entstand die Kulturfabrik in der heute denkmalgeschützten Industriearchitektur, in der mittlerweile rund 15 Erwachsene und Kinder aus ganz Deutschland und Österreich leben und arbeiten. Jährlich finden 30 Kinovorführungen und in der „Kunsthalle“ in den Sommermonaten wechselnde Kunstausstellungen ein begeistertes Publikum; ein umweltbewusstes Landleben (Gemüseanbau, EE-Erzeugung, abwasserfreies Grundstück) wird gelebt und u.a. in Workshops weitervermittelt, man bietet zusätzlich musische Angebote in der Region. Der Kontakt zu den Dorfbewohnern ist über die Jahre intensiver geworden, man ist im Gemeinderat aktiv, die Gemeinde unterstützt einzelne Projekte, ansonsten ist man auf die wirtschaftliche Eigenständigkeit ohne öffentliche Fördergelder und die Kooperation mit Dritten stolz, wodurch größere Projekte wie bspw. Neißefilmfestival oder Mandaujazz unterstützt werden.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.