Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Kulturverein Krafts Hof e.V.

Integrativer Generationentreff mit Dorfcafé und Backstube

Eine typisch hessische 4-Flügel Hofanlage in der Dorfmitte – der Krafts Hof – drohte zu verfallen. Das war Anstoß für die Gemeinde, das Gebäude, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft Dorfgemeinschaftshaus, Gemeindeverwaltung, Kirche, Grundschule und Kindergarten liegen, zu einem integrativen Generationentreff umzugestalten. Seit drei Jahren nutzen mehr 1.000 Besucher*innen jährlich die Angebote, die in einem gemeinsamen Planungsprozess erarbeitet wurden und in der Gründung des Vereins mündeten. Dazu gehören: gemeinsames Kochen und Backen von Jung und Alt in der selbst hergerichteten Backscheune, Spieleabende, Bilderbuchkino, Internet-Café, ein Eine-Welt-Kiosk, Ausstellungen regionaler Künstler*innen, Sprachkurse für Migranten, Weiterbildungen für Senioren, fremdsprachliche Früherziehung und viele Möglichkeiten der Begegnung für die drei benachbarten stationären Hausgemeinschaften und deren Angehörige. Ein echter KraftsORT, der mit seiner Einbindung in die übrigen Anlagen im Dorfzentrum Vorbild für ähnliche Bestrebungen im Landkreis und darüber hinaus ist.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.