Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Freizeit- und Bildungszentrum Freundschaft

Natur-, Umwelt- und Erlebniszentrum Asse (Teil der Naherholung Asse)

Den Assewald jenseits von Atommüll-Problematik und Strukturschwäche als lebenswerte Heimat begreifbar machen – das wollen die Initiatoren des Erlebniszentrums. Anstoß gab das bewegende Schreiben der Mitte 2012 neu zugezogenen Leiterin des von der Jugendorganisation „Die Falken“ geführten FBZ Freundschaft an die Bürgermeisterin der Gemeinde mit dem Aufruf, dem negativen Selbst- und Fremdbild auf die Region etwas entgegenzusetzen. Seitdem hat das FBZ sein Gelände für Besucher*innen geöffnet, ist das Naherholungsgebiet mit neuen Beschilderungen attraktiver geworden, demnächst soll ein Baumhaus als Anziehungspunkt für Wanderer errichtet werden. Großes Ziel ist die Eröffnung einer Umweltbildungsstation. Die Ideen entstehen in Bürgerversammlungen, werden in der Lenkungsgruppe geplant und durch Arbeitsgruppen umgesetzt. Dabei werden zart aber beständig Berührungsängste zwischen Gemeinde, Bürger*innen und dem FBZ abgebaut und eine positive Sicht auf die Potenziale der Region entwickelt. Als nächtes steht der Wandertag der lokalen Grundschule zum FBZ an.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.