Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

ObenAuf e.V. Verein zur Förderung der musischen Jugendbildung in der Region Nordschwarzwald e.V.

Förderung der außerschulischen musischen Jugendbildung in der Region Nordschwarzwald

Nach dem Motto „Wenn nicht wir, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann dann?“ hat sich der Verein seit seiner Gründung 2006 der Förderung der außerschulischen musischen Jugendbildung in der Region Nordschwarzwald verschrieben. Mit eingeworbenen Spendengeldern werden durch 18 Regionalbeiräte beantragte Projekte in Kindergärten, Schulen und Jugendclubs dreier Landkreise und der Stadt Pforzheim in beeindruckender Zahl gefördert sowie Fortbildungen für Erzieher*innen im Singen und an der Ukulele angeboten. Regionale Förderschwerpunkte sind „Singen mit Kindern“ (194 Bewilligungen), „Musik macht Schule“ (119 Bewilligungen) und „KunstSinn (45 Bewilligungen). Langfristiges Ziel ist es, in jeder Bildungseinrichtung ein musisches Projekt zu unterstützen. Hintergrund der Aktivitäten bilden Überlegungen zur Bildungskompetenz Jugendlicher, besonders im nicht-kognitiven Bereich, zu ihrer Ausbildungsfähigkeit und zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.