Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Verein für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung e.V.

Aus einer Schlachterei wird ein Museum für Regionalgeschichte

Dank einer zweckgebundenen Erbschaft konnte der Verein 2005 die stillgelegte Schlachterei im Ortszentrum erwerben und in Eigenleistung umbauen. Nun kann die bisher in der örtlichen Schule beheimatete Sammlung zur regionalen Geschichte von Geologie bis Kultur hier in hellen, modernen und großzügigen Ausstellungsräumen präsentiert werden. Von der studierten Historikerin bis zum Tischler arbeiten alle mit viel Herzblut für das Museum – während des Umbaus und im ehrenamtlichen Betrieb. Trotz der sehr eingeschränkten Öffnungszeiten kamen 2013 rund 1.800 Besucher*innen. Mindestens genauso wichtig ist den Initiator*innen, dass sich das Museum zu einem echten Treffpunkt entwickelt hat: Hier finden Ferienpassaktionen der Schulen, Vorträge zur Unterwasserarchäologie, der „Häkelbüdelklub“ des Hausfrauenbundes oder ein mittelalterliches Slawenlager auf dem Museumsvorplatz statt.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.