Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

Ki – Kulturinitiative Warstein e. V.

Rettung einer Theateraula – Belebung des Kulturlebens einer Kleinstadt

Um die alte vom Abriss bedrohte repräsentative Theateraula zu retten und zugleich das jenseits traditioneller Kammerkonzerte „etwas eingeschlafene“ Kulturleben der kleinen Stadt zu bereichern, gründete sich die Initiative im Jahr 2011. Erfolgreich wurden Sponsoren für die Sanierung geworben und diese gemeinsam mit der Stadt geplant. Parallel gab es zunächst in der alten Aula, während der Bauphase dann an anderen Orten knapp 30 Veranstaltungen vom Theater über Konzerte bis zum Poetryslam. Anfang 2014 konnte die „Neue Aula“ eröffnet werden. Der Verein hat mittlerweile 200 Mitglieder und ist von der Stadt mit der Pflege und Vermarktung der neuen kulturellen Begegnungsstätte beauftragt, für die im Gegenzug keine Miete gezahlt werden muss. Erste Highlights sind ein regelmäßiges Aulakino, Theaterprojekte für Jugendliche und Seniorenprogramme. Mit einem neu gegründeten Kulturring soll das gesamte Kulturangebot der Stadt in Zukunft koordiniert und gefördert werden.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.