Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Landkultur Freepsum e.V.

Neue soziokulturelle Veranstaltungsräume in einem denkmalschützten Gulfhof

Seit 2007 hat sich der Verein Landkultur der „Wieder“-Belebung des dörflichen Miteinanders in einem der kleinsten Dörfer der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn verschrieben. Zum räumlichen Zentrum der kulturellen und regional-gesellschaftlichen Aktivitäten in dem kleinen Warfendorf wurde ein historischer denkmalgeschützter Gulfhof, d.h. typisch ostfriesischer Bauernhof aus dem Jahr 1856, behutsam saniert und modernisiert. Ob Tanz in den Mai oder „Musik der Welt am Tiefsten Punkt“: Seit 2007 haben 16.000 Besucher*innen die jährlich rund 15 Veranstaltungen wie Internationales Gitarrenfestival, Workshops für junge Künstler*innen, Dorffeste u.ä. im historischen Ambiente besucht. Ziel ist es, generations-, dorf- und spartenübergreifend Menschen im kulturellen Tun zu verbinden. In dem zum Bühnenraum ausgebauten Scheunenteil trifft ein konzertgewohntes Publikum nun mit Dorfbewohnern, ehrenamtlichen Organisator*innen und internationalen Teilnehmer*innen in familiär-rustikaler Atmosphäre zusammen. Die Räume sind auch für Menschen mit Handicaps zugänglich.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.