Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Förderverein Seehäuser Kirchen e.V

Wiederbelebung der St. Laurentius Kirche als "offene Kirche"

Seit 2001 ist der Förderverein tatkräftig dabei, die Ruine der Seehäuser Stadtkirche vor dem Verfall zu retten und als „offene“ Kirche für kulturelle und religiöse Veranstaltungen wiederzubeleben. Dazu wurden seit 2010 in mehreren Bauphasen der Kirchturm saniert, ein neues Dach aufgesetzt und das Fensterband unterhalb des Daches als Lichtband restauriert. Im nächsten Schritt sollen vier gotische Fenster wieder eingebaut werden. Hierfür wurden seit 2007 mit vereinten Kräften von Verein und Kommune und mit vielen Benefizkonzerten erhebliche Eigenanteile zu staatlichen Fördermitteln aufgebracht. Weihnachten 2013 konnte in den nun geschlossenen Räumen nach 40 Jahren erstmals wieder ein Krippenspiel aufgeführt werden. Stolz ist man darauf, dass mittlerweile fast das gesamte Bördestädtchen in der einen oder anderen Weise in den Erhalt der St. Laurentius Kirche involviert ist. Und die „Straße der Romantik“ ist um eine touristische Attraktion reicher.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.