Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

Kleeblatt-Solidargemeinschaft der Generationen in der VG Emmelshausen e. V

Kleeblatt-Solidargemeinschaft der Generationen in der VG Emmelshausen e. V

Das Kleeblatt ist Ausdruck der gelebten Solidargemeinschaft aller Generationen in der Verbandsgemeinde Emmelshausen. Ob Hilfe im Haushalt oder bei Behördengängen, handwerkliche Unterstützung oder Gartenarbeiten, PC-Beratung oder Kinderbetreuung, ob Nothilfe oder regelmäßige Unterstützung – unter dem Motto „Hilfe auf Gegenseitigkeit“ kümmert der Verein sich darum, dass Angebot und Nachfrage zueinanderfinden. Selbst wer nichts anbieten kann oder möchte, kann als passives Mitglied Leistungen gegen ein kleines Entgelt erhalten. Auch Fördermitglieder sind natürlich hochwillkommen. Erst im Februar 2013 mit 10 Gründungsmitgliedern gestartet, gehören heute schon 40 Personen dem Verein an. Mit der Organsiation der Nachbarschaftshilfe über den Verein sollen die Möglichkeiten für Begegnung, Kontakt und Hilfe einer auch im ländlichen Raum individualisierten Gesellschaft erhöht werden.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.