Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Uckermärkische Bühnen Schwedt

Europäischer Hugenottenpark

Im Schlosspark, der die Uckermärkischen Bühnen Schwedt umgibt, entstand in mehr als zehnjähriger Arbeit der Europäische Hugenottenpark, der heute, bspw. zur jährlichen Mittsommernacht, tausende Einwohner*innen und Gäste anzieht. Weitere Veranstaltungshöhepunkte sind das Elfenfest oder die regionale Wirtschaftsmesse INKONTAKT. Dazu hat der 2001 gegründete Förderverein den Schlosspark thematisch in drei Bereiche gegliedert und Stück für Stück umgestaltet – den Garten der Fantasie, den Garten der Poesie und die Westbastion mit dem Lindenlaubengang im ältesten Teil des Parks. Hier wurde ein Teil der alten Parkmauer wieder hergestellt. Im Garten der Poesie feierte 2010 die Odertalbühne für bis zu 700 Besucher*innen ihre Eröffnung. Der Europäische Hugenottenpark komplettiert als ein wesentliches Element das Schwedter Konzept der „Stadt am Wasser“. Als nächstes soll er zusammen mit polnischen Partnern in den Europäischen Kulturfernwanderweg „Hugenotten- und Waldenserpfad“ eingebunden werden. 2005 fand der 44. Deutsche Hugenottentag in Schwedt statt.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.