Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

KulturWerkstatt Hiddenhausen e.V

Kultur und Kreativität - 12 jahre KulturWerkstatt in einer barocken Kornscheune

Seit 12 Jahren betreibt der Verein auf dem Gelände des Baudenkmals „Gut Hiddenhausen“ die KulturWerkstatt in der barocken Kornscheune. Zuvor war die der Stadt gehörende Scheune im Zuge eines Bauprojekts mit Langzeitarbeitslosen saniert worden, wobei das Zusammenspiel zwischen ökologischen Baustoffen, traditioneller Lehmbautechnik und einer modernen Innengestaltung im Zentrum stand. Auch Schulklassen halfen, und auf Baufesten konnte jede/r mithelfen, die/der Zeit und Lust dazu hatte. So wird der Anspruch des Vereins, Menschen in ihrem handwerklichen und künstlerischen Tun zu fördern, mit Leben gefüllt. Entstanden sind Räume, in denen elementare Werkstoffe wie Holz, Stein, Ton, Papier, Textil, alte Handwerkstechniken, künstlerisches Gestalten und „begreifendes“ Lernen und Arbeiten sowie Kleinkunst zusammentreffen. Für Jung und Alt ein gelungenes Gegengewicht zu anderen häufig rein kognitiven Bildungsangeboten, das sehr gern angenommen wird.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.