Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

PferdemarktQuartier - Kultur und Region e.V.

Vom Viehhandel zum Stadtteilwandel - neue Horizonte im Pferdemarktquartier (Preis)

Als zwei der drei Vereinsgründer 2010 an den Pferdemarkt der Stadt Bützow zogen, waren die Hälfte der Häuser dort verlassen, alle Gewerbe geschlossen und die Anwohner frustriert. Gemeinsam mit fünf anderen Engagierten hauchten sie dem Viertel neues Leben ein, starteten mit kleinen Aktionen und Märkten und etablierten ein umfangreiches monatliches Kulturangebot, das von politischer Jugendarbeit über Lesungen, Konzerte, Flohmarkt bis zu Seniorenarbeit reicht. Das Angebot wird teils im KulturSalon angeboten, einem umgebauten Kolonialwarenladen, aber auch auf dem Marktplatz selbst. Dieser wurde zudem noch künstlerisch gestaltet: durch Grünflächenpaten und Künstler, die die Fassaden leerstehender Häuser verschönert haben. Der Verein mobilisierte auf diese Weise auch die Anwohner, die nun ihrerseits an der Quartiersaufwertung teilhaben. Das Projekt ist so erfolgreich, dass sich der Verein künftig auf professionelle Füße stellen wird.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.