Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Kichbauverein der Kirche zu Kroppen e.V.

Bei kultureller Aktivität das Verständnis für andere entwickeln

Seit 2004 betreibt der Kirchbauverein Kroppen die Sanierung der 1721 eingeweihten Barockkirche und nutzt diese für Kulturveranstaltungen. Doch kamen nur selten Kinder und Jugendliche. Um dies zu ändern und die gerade für junge Menschen so wichtige kulturelle Bildung zu fördern, wurde 2011 das langfristige Projekt „Bei kultureller Aktivität das Verständnis für andere entwickeln“ gestartet. 

Unterstützt von Schulen, Eltern, Kirche, Kommune und Kreis, Sparkasse sowie aus Bundesmitteln wurden mittlerweile umgesetzt: Ein Schreib- und Lesewettbewerb zu Erlebnissen mit „Kindern aus anderen Ländern“, ein Kunst- und Tanzprogramm sowie ein Trommelworkshop mit dem ghanaischen Künstler Mark Asamoah. Jeweils rund 125 Schüler und Erwachsene kamen zu den Veranstaltungen in die Kirche,um kulturelle Begegnung und Weltoffenheit miteinander zu erleben. Als nächtes steht im September 2014 ein Musikworkshop zu Nepal auf dem Programm.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.