Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Lebendiger Marktplatz Remagen e.V.

Kunst, Kultur und Lebensfreude

Ein „Stadtgespräch“ war der Auslöser. Mit Eigeninitiative, Ehrenamt und einer Handvoll Menschen hat der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen“ den verwaisten Platz in der Innenstadt vor drohender Verwahrlosung gerettet und als Zentrum für Kultur, Kunst und Lebensfreude reaktiviert. Dank guter Zusammenarbeit von Einzelhandel, Gastronomie, Verwaltung und Politik konnte der Leerstand reduziert und neue Investitionen getätigt werden. Jedes Jahr werden rund 10 Musik- und Theaterveranstaltungen sowie Lesungen bei freiem Eintritt auf die Beine gestellt. Mit dem Kunstsalon und dem Friedenslauf ist der Marktplatz heute wieder die „gute Stube“ der Stadt und ein regionaler Publikumsmagnet mit bis zu 650 Besuchern pro Veranstaltung. Dabei setzt der Verein bewusst auch Zeichen für den Zusammenhalt der Bürger aus 62 Nationen und gegen Demokratie- und Ausländerfeindlichkeit. „Gemeinsam sind wir stark“ – dieses Gefühl, das lange vergessen schien, ist in Remagen wieder zum Leben erwacht.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.