Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Museums - und Heimatverein Hilpoltstein

Burg Hilpoltstein - Leben in alten Mauern

Seit 2002 renoviert und bespielt der Verein die mittelalterliche Burg, um sie als Wahrzeichen der Stadt Hilpoltstein für Einheimische und Touristen zu erhalten und aufzuwerten. Der Freyerskeller wurde saniert und zu einem Veranstaltungsraum ausgebaut, der Burganger als Freilichtbühne hergerichtet und der alte Felsengang als einzigartiger Burgaufgang wiederhergestellt.  Das alte Burgfest wurde aufgewertet und ein Burgangerstammtisch mit bis zu 100 Besuchern ins Leben gerufen. Bis zu 30 Veranstaltungen im Jahr – von „Rock hinter der Burg“ über Ferienprogramme für Kinder bis zu Konzerten des fränkischen Sommers – sowie ein Ritterfest haben die Burg für Einheimische und Touristen zu einem Anziehungspunkt gemacht, mit dem die Stadt wirbt.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.