Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

NABU- Naturschutzzentrum Gelderland

Von Menschen, Blumen und Gemüse - die etwas andere Umweltbildung im Park von St. Bernardin

Seit 2008 kooperieren das kleine Naturschutzzentrum und St. Bernardin, eine große Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen, um das idyllische Parkgelände des ehemaligen Klosters für Umweltbildungszwecke nutzbar zu machen. Im Laufe der Jahre entstanden unter anderem ein attraktiver Kräuter- und Blumengarten, ein großer Schaubauerngarten für historische Gemüsesorten, ein Schnuppergarten und ein imposantes Wildbienenhotel. Informationstafeln sowie unterschiedlichste Veranstaltungen und Aktionen bieten allen Bevölkerungs- und Altersgruppen – ob mit oder ohne Behinderungen – einen einfachen, barrierefreien, sinnlichen und informativen Zugang zu Umwelt- und Naturthemen. NABU und Caritas, Hauptamtliche, Ehrenamtliche und BewohnerInnen der Anlage sind an den verschiedenen Projekten in der Parkanlage beteiligt, die für jedermann frei zugänglich ist und regional mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel darstellt.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.