Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Stadt Neusalza-Spremberg

"Kultur - Genuss - in allen Räumen"

Da die Kleinstadt keine großen kulturellen Einrichtungen vorhalten kann, hat sie sich aktiv den Ausbau eines kleinen, aber feinen kulturellen Angebots für ihre Bürgerinnen und Bürger auf die Fahnen geschrieben und sich mittlerweile mit ungewöhnlichen und überregional beachteteten Kulturevents einen Namen gemacht. Neben der Vielfalt der Veranstaltungen sind vor allem die Einbeziehung der Bürger und die Nutzung ungewöhnlicher Stadträume das Besondere. So finden im Rathaus regelmäßige Stunden der Musik statt, zugleich werden auch ungewöhnliche Konzerte, u.a. mit der „Bill-Haley-Band“ oder dem Gitarrenduo „Hand in String“ in einem alten Pennymarkt veranstaltet. Außerdem ensteht im mittlerweile aktiven Netzwerk der Stadtakteure ein vielfältiges Kulturangebot, dass von Genuss- und Weihnachtsmärkten über historische Stadtführungen – organisiert von der Theater-AG der örtlichen Schule – bis zur frühmusikalischen Ausbildung reicht und einer Weihnachstshow, die an 2 Abenden rund 1.000 Gäste begeistert. Der 4. Oberlausitzer Genussmarkt findet übrigens vom 27.-29. Juni 2014 statt. Ein Besuch lohnt sicherlich.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.