Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

Förderverein Waldschwimmbad Sinn e.V.

Erhalt des Waldschwimmbades

Als 2005 bekannt wurde, dass die Gemeinde das Schwimmbad nicht mehr erhalten kann, wurde der Förderverein Waldschwimmbad Sinn e.V. gegründet. Er machte sich zur Aufgabe, das Schwimmbad durch Erwirtschaften und Sammeln von Geldern zu erhalten, durch eigene Aktivitäten wie zum Beispiel Rasen mähen, Hecken schneiden, sowie Bauarbeiten und die Übernahme des einst fremdverpachteten Kiosks kurzfristig die Attraktivität zu steigern sowie mittelfristig den Betrieb des Schwimmbades zu übernehmen. Viele Veranstaltungen kamen hinzu, z.B. eine große Open-Air-Veranstaltung im Sommer, ein Mitternachtsschwimmen uvm. Auch soziale Events wie Seniorennachmittage, Ferienspass für Kinder, Sport- und Fitness-Wasserkurse sind wichtig. 2010 wurde eine gemeinnützige GmbH gegründet, die den kompletten Badebetrieb von der Gemeinde Sinn übernommen hat und nun ehrenamtlich betreibt. Zudem hat sie die gesamte Erneuerung des Freibades geplant, durchgeführt und finanziert.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.