Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Bickesheimer Klosterfestspiele e.V

Singspiel "Franziskus von Assisi"

Als vor 7 Jahren die letzten Patres aus Altersgründen nach München zogen, waren Kloster und Klostergarten verwaist. Gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat und den beiden Schirmherren wurde das Klostergelände für die Klosterfestsspiele nutzbar gemacht. Vor vier Jahren wurden die „Bickesheimer Klosterfestsspiele“ gegründet, die seit vergangenem Jahr ein eigener Verein sind. Als erstes Stück wurde „Hildegard von Bingen“ geschrieben und inszeniert, was auf Anhieb mit zehn ausverkaufte Vorstellungen ein großer Erfolg war. Dieses Jahr wird „Franziskus von Assisi“ aufgeführt und die badische Operette „Aloha Oe, Durmersheim“. Ziel ist es, berühmte christliche Persönlichkeiten der Vergangenheit ins Bewusstsein der Zuschauer zu rücken. Mittlerweile besteht das Ensemble aus über 50 Darstellerinnen und Darstellern, dabei spielen Profis neben Amateuren und Kindern, über Monate wird geprobt. In Zukunft sind weitere Stücke geplant: Sowohl mit christlicher Anlehnung als auch Komödien wie z.B. das „Blinddate auf Schwäbisch“.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.