Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau, Koordinierungsstelle

Kultur stärkt Ehrenamt - Ehrenamt stärkt Kultur / Gemeinsam stark für GLEIS 3 (Preis)

Das GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau ist eine Drehscheibe für Theater, Musik und Freizeit. Es liegt mitten in der Stadt Lübbenau, direkt am Spreewelten Bahnhof im historischen Gebäudeensemble des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Unter dem Dach von GLEIS 3 arbeiten drei starke Partner zusammen: Die Akteure der Bunten Bühne, einer Theater- und Kleinkunstbühne, der Kulturhof, der sich als multikulturelle Konzertbühne versteht sowie die LÜBBENAUBRÜCKE, die innovative Stadtgestaltung und Netzwerkarbeit betreibt. Von Theater- und Kabarettvorstellungen über Rockkonzerte und Tanz bis hin zu Kreativangeboten und Weiterbildungen finden hier täglich vielseitige Veranstaltungen statt. Diese werden in familiärer Atmosphäre von den Akteuren in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern betreut und durchgeführt.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.