Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

Arbeitskreis Kultur im Kreis (Zusammenschluss regionaler Kulturinitiativen im Göttinger Land)

"Kultur im Kreis" - 9 Jahre gemeinsames Kulturfestival im Göttinger Land

Das Konzept ist bestechend einfach: ein Arbeitskreis aus Personen und Institutionen aus dem ländlichen Raum (zwischen Weser und Harzrand), die das Festival mitgestalten wollen, setzt sich jedes Jahr neu zusammen, plant den Ablauf, sucht Sponsoren und vermarktet sich auch gemeinsam. Die eingeworbenen Gelder werden umgelegt und so das finanzielle Risiko auf allen Schultern verteilt. Seit 9 Jahren funktioniert das Festival „Kultur im Kreis“ erfolgreich nach dem selben Prinzip. An verschiedenen originellen Orten im Göttinger Land finden die Kulturveranstaltungen statt, und überregional bekannte Künstler bilden zusätzliche Zugpferde. Workshops mit den Künstlern beziehen das Publikum direkt mit ein und laden zum aktiven Mitmachen ein. So kommen auch kleine Orte in den Genuss, Teil eines großen Ganzen zu sein und ihr Kulturangebot im Ort selbst zu gestalten.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.