Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Trägerverein Batakhaus Werpeloh e.V.

Erhalt einer Missionsausstellung des Batakvolkes auf Sumatra sowie Beitrag zur Völkerverständigung als Missionsmuseum

Hinter der katholischen Kirche des Ortes kündet seit mehr als 30 Jahren das Batak-Haus von der Missionsarbeit auf Sumatra und von der indonesischen Kultur. Betreut und verwaltet wird die Ausstellung durch den Verein, der damit die Arbeit des langjährigen katholischen Paters der Gemeinde fortführt und sich den kulturellen Austausch als Beitrag zur Völkerverständigung zum Ziel gesetzt hat. Es werden Kontakte zum indonesischen Generalkonsul und nach Indonesien gepflegt. In den letzten Jahren wurden Dach, Haustechnik und Ausstellung umfangreich saniert, im Umfeld ein „Ankerplatz“ und ein „Steinkreis“ als Orte der Besinnung und Begegnung geschaffen und 2013 mit einem deutsch-indonesischen Kulturfest eröffnet. Regelmäßige Öffnungszeiten und Führungen für zahlreiche Besucher und Pilger, u.a. von Heimat- und Kolpingvereinen, Landjugend-, Landfrauen- sowie Zeltlagergruppen sind dank 26 jugendlicher Mitglieder des Batak-Kreises bisher gesichert. Eine neue Informationstafel zeigt die Kultur der Bataks nun auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.