Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Kulturgut Metzelthin

Das Kulturgut Metzelthin - ein Ort der Kommunikation und des kulturellen Austauschs

Als 2008 der Abriss des historischen Gebäudes im Dorfzentrum zur Diskussion stand, erwarb die Künstlerkolonie Schütte & Raibach – seit der Wende vor Ort ansässig – die Gutsanlage für einen symbolischen Preis von der Stadt Templin und baut seitdem in dem ehemaligen Kuhstall und Wirtschaftshof tatkräftig und mit wachsender Unterstützung der Dorfgemeinschaft ein Kultur- und Begegnungszentrum auf. Zu den Theatersommern 2011, 2012 und 2013 kamen zunehmend mehr Zuschauer, zuletzt besuchten 1.600 Menschen die insgesamt 47 Veranstaltungen. Flohmärkte, ein verstärktes Angebot für Fahrradtouristen des Fernradwegs „Spur der Steine“ sowie Kulturtagungen und Workshops mit Übernachtung ergänzen das Angebot. Das Kulturgut schließt eine kulturelle Versorgungslücke und ermöglicht nach dem Motto „Eintritt bei Austritt“ kulturelle Teilhabe in einer wirtschaftlich schwierigen Region. Das temporäre Metzelthin-Restaurant stärkt den Zusammenhalt im Dorf – „denn jeder Gang wird in einem anderen Zuhause gegessen“ und der Ausklang gemeinsam am Lagerfeuerplatz auf dem Gut begangen.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.