Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Kultur und Begegnung in neuen Räumen

Gutsscheune Schwemsal – Kultur- und Bildungszentrum Naturpark Dübener Heide

Seit 2003 betreibt der Verein „Miteinander *Leben* Lernen Sachsen-Anhalt e.V. die von der Gemeinde am neuen zentralen Standort wieder aufgebaute ehemalige Gutsscheune als „Kultur- und Begegnungszentrum Naturpark Dübener Heide“. So wurde nicht nur eine hässliche Brachfläche im Zentrum beseitigt, sondern ein Dorfgemeinschaftshaus errichtet, das mit seinen Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, einer Gemeinde- und Umweltbibliothek sowie Tagungsräumen und besonders dem 17.000 m² großen Freigelände von den Dorfbewohnern, aus der ganzen Region und von Touristen gut besucht wird. Zur Kostendeckung für den Betrieb von Haus und Außengelände wurde ein Gastronomiebetrieb eröffnet, der mittlerweile auch den örtlichen Kindergarten verköstigt, jährlich rund 50 Buffets für Veranstaltungen in der Gutsscheune herstellt und Wanderer im Eiscafé zur Einkehr einlädt. Im „Scheuneladen“ können von Heimatliteratur über Wanderkarten bis Brombeermarmelade Produkte aus und über die Region erworben werden. Zukunftspläne sind: Nutzpflanzen-Schaugarten für Bildungsangebote öffnen, Irrgarten anlegen, Kneippanlagen errichten.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.