Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Kulturstiftung Kornhaus, gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts

Kulturstiftung Kornhaus / PS.SPEICHER

Im PS.SPEICHER, der neuen Erlebnisausstellung im südniedersächsischen Einbeck, sollen Besucher ab dem 23. Juli 2014 durch Mitmachen erkunden, wie Tüftler und Erfinder mit neuen technischen Errungenschaften zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge für die individuelle Fortbewegung entwickelten. Die Ausstellung soll zu einem „unvergesslichen Erlebnis werden und niemals langweilig sein“, so der Anspruch des 77-jährigen Initiators, Stifters und Unternehmers Karl-Heinz Rehkopf, zu dessen Sammlung mehr als 1.000 Fahrzeuge gehören, darunter 270 historische Fahrräder, Motorräder und Automobile. Berherbergt ist die Ausstellung im denkmalgerecht restaurierten Kornspeicher, der seit 2009 mit 30 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern durch die Kulturstiftung Kornhaus betrieben wird. Der niedersächsische Ministerpräsident hat sich zur Eröffnung angekündigt, ebenso der Verkehrsminister und VIPs aus Gesellschaft und Oldtimerszene.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.