Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Kulturangebote im Ort

Denkmal Kultur Mestlin e.V.

Kulturhaus Mestlin

Das einzige DDR-Musterdorf: Ein unglaubliches Ensemble – eine Riesenherausforderung und extrem große Gestaltungsmöglichkeiten. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen sich 2008 eine Gruppe von Einwohner*innen entschloss, das stark zerstörte Kulturhaus als zentrales Gebäude des Ensembles zu sanieren und einer Nutzung zuzuführen. In dem Haus mit 2 Sälen für 400 und 200 Besucher*innen gastierten früher regelmäßig Mecklenburger Theater, es gab Kino und Hochzeiten. Heute kann es provisorisch genutzt werden u.a. für Tanztee, Kindertreff, Jugendtheater, kleine Konzerte. Schon 2009 sahen mehr als 3000 Besucher*innen die Ausstellung „Lückestücke. Palastkunst im Museumsdorf“. Die gelungene überregionale Popularisierung des Vorhabens brachte den erforderlichen Rückenwind: Mitmacher*innen, Fördermittel und Fachleute, die unentgeltlich mitarbeiten. Und so ist das Ensemble heute als national bedeutsames Denkmal anerkannt, die Mestliner*innen sind engagiert statt resigniert und die Initiator*innen optimistisch, das Riesenprojekt Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.