Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

Museum Alte Ziegelei Westerholt e.V

Sanierung eines Ringofens zum Erhalt der Präsentationsfähigkeit

Als im Industriemuseum „Alte Ziegelei Westerholt“ vor vier Jahren der Ringofen von 1926 saniert werden musste, um weiterhin die Tradition des Steinebrennens vermitteln zu können, entschloss sich der Verein zu einer besonderen Partnerschaft, um die Sanierung finanzieren zu können. Er beantragte eine Maßnahme für ALG-II-Empfänger, die anschließend von einer Bildungseinrichtung konzipiert und mit fachkundigem Personal umgesetzt wurde. Das Jobcenter in Wildeshausen genehmigte die Maßnahme, die nach Verlängerungen im Juni 2014 beendet sein wird. Paralell dazu fanden weiterhin Führungen, Musik- und Literaturveranstaltungen sowie Vortragsreihen statt, die vom Verein – unterstützt von 2 Bufdis – ehrenamtlich geplant und durchgeführt werden. Der Erfolg: Ein Stück Industriekultur bleibt erhalten und Hunderte Kinder können weiterhin aktiv erfahren, wie die Ziegel, die sie in ihrer Heimat umgeben, hergestellt wurden.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.