Herzlichen Glückwunsch

Wettbewerb

Neue Organisationsformen und Partnerschaften

Stadt- und Kreisbibliothek Greiz

"netzwerker" Bibliothek - Poesie in den Knast

Im ländlichen, durch Abwanderung betroffenen Vogtland hat sich die Stadt- und Kreisbibliothek Greiz als „netzwerker“ für Bildung, Literatur, Kultur und Medienkompetenz einen Namen gemacht. „Früher hat ein ganzes Dorf ein Kind erzogen… Das ist heute anders.“ Deshalb hat die kleine Bibliothek seit 1993 mit 5 Mitarbeiter*innen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein verlässliches Netzwerk aufgebaut, das im Kindergarten beginnt und vor dem Knast nicht haltmacht: Kindergärten, Schulen, Berufsbildungszentrum und die JVA Hohenleuchen sind Kooperationspartner. Die Bibliothek ist dort präsent, wo die Menschen sind, am Kinocenter, im Jugendclub, in Kirchen, Museen oder der Vogtlandhalle. Und sie bietet mehr als Bücher: 10 Jahre „Woche des Lesens“, Lese-Scout-Wettbewerb für Teens, Slam-Poetry-Workshops, Krimiliteraturtage und ist Ausstellungsort für Schulen, Vereine, Künstler*innen, wobei die Vernissagen gern auch in Partys für junge Leute „ausarten“ dürfen. Auch für ältere Bürger*innen ist die Bibliothek Heimstatt für Bildung und sozialen Austausch, bspw. wird technisches Know-how in Sachen IT vermittelt.

Sofern es Kontaktdaten, weiterführende Links oder Informationsmaterial gibt, können Sie im Folgenden gerne ihre Auswahl treffen:

weitere Erfolgsgeschichten aus der Oberkategorie:

Kultur
Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.

weitere Erfolgsgeschichten aus dem Jahr:

Kunst ist überall
96123 Litzdendorf, Deutschland
Kultur
Wettbewerb
Eine glückliche Kindheit
17194 Klocksin, Deutschland
Kultur
Wettbewerb

Der Einreicher hat als alleinerziehender Pflegevater einem Kind ohne Eltern eine glückliche Kindheit ermöglicht und ihm zu einem erfolgreichen Start ins Leben verholfen. Die meisten Kinder, die im jetzt denkmalsgeschützten Schloss untergebracht waren, hatten diese Chance leider nicht.